Über uns

Drei ältere Herren im Gespräch bei Kaffee im soluscafe

Das soluscafe ist eine Austauschrunde von Männern, die ihr Leben nach dem Verlust der langjährigen Ehefrau oder Partnerin neu gestalten möchten. Wir sind eine Selbsthilfegruppe – kein Verein, keine Mitgliedsbeiträge, keine Verpflichtungen.

Trauer ist eine natürliche Reaktion, die jeder Hinterbliebene auf seine eigene Weise erlebt. Im soluscafe helfen wir einander, den Blick wieder nach vorn zu richten, Selbstbestimmung und Lebensfreude zurückzugewinnen.

Worum geht es?

In unserer Austauschrunde beschäftigen wir uns freiwillig, ohne fachliche Begleitung und in einem vertraulichen Rahmen mit Fragen wie:

  • Wie gehe ich mit der Einsamkeit um?
  • Wie gestalte ich mein Leben neu?
  • Welche neuen Aktivitäten kann ich einbinden?
  • Wie verliere ich mich und meine Gesundheit nicht aus den Augen?
  • Wie kann ich trotz Trauer wieder Freude am Leben finden?

Wir unterstützen und stärken uns gegenseitig, um Selbstbestimmung, Autonomie und Lebensfreude zu entwickeln.

Wie nehme ich Kontakt auf?

Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand und suchen Sie gemeinsam mit anderen Betroffenen nach Lösungen! Der erste Schritt ist ganz einfach und unverbindlich – melden Sie sich bei uns:

Constanz Dorniak
Mobil / WhatsApp: 0162 198 5824
E-Mail: constanz@soluscafe.de

Stimmen aus dem soluscafe

„Ich war skeptisch, ob das was für mich ist – aber nach dem ersten Nachmittag war klar: Hier versteht man mich wirklich.“
„Im soluscafe konnte ich zum ersten Mal offen über meine Situation sprechen, ohne mich erklären oder schämen zu müssen.“
„Es tut gut zu merken: Ich bin nicht allein mit meinen Gedanken."

Unsere Treffen

Ablauf

Begrüßung bei Kaffee & Kuchen, lockere Gesprächsrunde, Austausch von Erfahrungen und Planung gemeinsamer Aktivitäten.

Nächster Termin

Wir treffen uns etwa alle 4 Wochen – den genauen Termin erfahren Sie auf Anfrage.

Ort

Sankt Antoniushaus

Klingenhagen 6, 49377 Vechta

Über den Initiator

Porträt von Constanz Dorniak, Initiator soluscafe

Constanz Dorniak – Die Idee hinter dem soluscafe

"Ich wollte doch nach vorne schauen!" – Diese Worte beschreiben am besten, was Constanz Dorniak antreibt. Der 66-jährige Rentner aus Dinklage gründete das soluscafe aus einer sehr persönlichen Erfahrung heraus.

Seine Geschichte

2020 verlor Constanz seine Frau Irmgard nach kurzer schwerer Krankheit. In den Monaten danach suchte er nach Austausch mit anderen Männern in ähnlicher Situation – und fand im Umkreis von 150 Kilometern nichts Passendes. Die vorhandenen Angebote fokussierten sich oft nur auf Trauer und Verlust, aber er suchte etwas anderes: einen Ort, wo Männer gemeinsam nach vorne blicken können.

Der Wendepunkt

Als ehemaliger Vertriebler machte Constanz eine wichtige Entdeckung: Gespräche mit seinen Geschäftspartnern – also mit Menschen außerhalb des engsten Kreises – halfen ihm mehr als gut gemeinte Ratschläge von Bekannten. "Es flossen auch Tränen dabei, aber die Gespräche haben mir gutgetan."

Die Vision

Daraus entstand die Idee für das soluscafe: Ein Ort, wo Männer mit der gleichen Erfahrung sich gegenseitig zuhören, sich stärken und gemeinsam nach vorne schauen können. Nicht als Trauercafé, sondern als Ort der Stärkung und des Neuanfangs.

Heute

Constanz hat sein großes Haus verkauft, reist viel und schaut optimistisch in die Zukunft. Trotzdem weiß er: "Das Schlimmste ist die Winterzeit allein zu Hause." Deshalb lädt er andere Männer ein, aktiv etwas dagegen zu tun.

"Wir wollen einander helfen, ins Leben zurückzukommen!"

Häufig gestellte Fragen

Was erwartet mich beim ersten Besuch?
Ein entspannter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Sie werden herzlich begrüßt und können erstmal zuhören. Es gibt keinen Zwang zu sprechen – Sie bestimmen selbst, wann und wie viel Sie teilen möchten. Unsere Runde ist klein und vertraut.
Muss ich mich vorab anmelden?
Ja, eine kurze Anmeldung per Telefon oder WhatsApp ist hilfreich, damit wir planen können. So können wir auch vorab Ihre Fragen beantworten und Ihnen den genauen Termin mitteilen.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, die Teilnahme am soluscafe ist vollkommen kostenfrei. Wir sind eine Selbsthilfegruppe ohne Mitgliedsbeiträge oder versteckte Kosten. Lediglich das, was Sie bei unseren Treffen verzehren (z.B. Kaffee, Kuchen), zahlt jeder selbst.
Wie vertraulich sind unsere Gespräche?
Absolute Vertraulichkeit ist uns heilig. Was in unserer Runde gesprochen wird, bleibt in unserer Runde. Das ist die Grundlage für das Vertrauen, das wir aufbauen.
Bin ich verpflichtet, regelmäßig zu kommen?
Nein, es gibt keine Verpflichtungen. Kommen Sie, wann es Ihnen gut tut. Manche besuchen uns jeden Monat, andere nur gelegentlich – beides ist völlig in Ordnung.
Was ist, wenn ich sehr emotional werde?
Das ist völlig normal und in Ordnung. Wir alle kennen diese Momente. In unserer Runde dürfen Gefühle sein – Tränen gehören genauso dazu wie Lachen.

Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie den ersten Schritt zu neuen Perspektiven!

Erfahren Sie unverbindlich, wann unser nächstes Treffen stattfindet. Ein Telefonat oder eine E-Mail genügt – wir freuen uns auf Sie.

📱 Mobil / WhatsApp:
0162 198 5824
✉️ E-Mail:
constanz@soluscafe.de

Ihr Ansprechpartner: Constanz Dorniak